Unsere Leistungen

Unsere sexualmedizinische Sprechstunde bieten Ihnen, im geschützten Rahmen und mit ausreichend Zeit, eine fachliche Einschätzung Ihrer Situation. Wir beraten Sie ausführlich zu Therapiemöglichkeiten und weiterem Vorgehen für Ihre Gesundheit.

Männervital Dr. Abdin Sexualmedizin

Sexualmedizin

Eine gesunde und freie Sexualität ist für das Wohlbefinden eines jeden Menschen sehr wichtig und lebensbestimmend.

Folgende Aspekte können in der Sexualmedizin abgeklärt werden:

Orientierende Diagnostik von sexuellen Problemen und Störungen der Erektion (funktionelle und psychische sexuellen Störungen sowie Störungen in Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen oder verursacht durch Therapien, Medikamente, Operationen, Bestrahlungen, Verletzungen)

Hilfe für alternde Männer mit Hormonmangel (sexuelle Lustlosigkeit)

Sexuelle Orgasmusstörung (z.B. frühzeitige Ejakulation, Schmerzen am Genitalbereich, bei der Erektion oder beim Geschlechtsverkehr)

Beratung bei Konflikten und Problemen in der (sexuellen) Partnerschaftsbeziehung, weibliche Sexualität und Sex im Alter

Unterstützung in der Pubertät und Jugendsexualität

Unterstützung bei Geschlechtsidentitätsstörung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die sexuelle Gesundheit wie folgt definiert: „Sexuelle Gesundheit ist der Zustand körperlichen, emotionalen, geistigen und sozialen Wohlbefindens bezogen auf die Sexualität“

Männervital Dr. Abdin Hormonstörung

Kommen Männer auch in die Wechseljahre? Wie verändern sich männliche und weibliche Hormone mit dem Älter werden?

Männervital Dr. Abdin Potenz

Fast jeder zweite Mann ab dem 40. Lebensjahr klagt über geringfügige bis hin zu gravierenden Erektionsproblemen.

Männervital Dr. Abdin Orgasmusstörung

Orgasmusstörung

Jeder Vierte ist betroffen – doch diese Fehlprogrammierung des Körpers ist behandelbar. Lassen Sie uns reden.

Sexueller Reaktionszyklus des Mannes Dr. Abdin Männervital

Jeder Vierte ist betroffen: Ejakulationsstörungen gehören zu den häufigsten sexuellen Funktionsstörungen bei Männern – vor allem der vorzeitige Samenerguss – (Ejaculatio praecox) und der damit verbundene Leidensdruck.

Ist der Mann betroffen, stellt das oft auch die Beziehung auf der Probe. Denn häufig führt diese Funktionsstörung zu einem Verlust am Selbstbewusstsein, während die Frau Unzufriedenheit mit dem Sexualleben entwickelt.

Die Medizin unterscheidet zwischen verschiedenen Formen: permanent, primär, sekundär, akut, chronisch oder situativ, in feste Beziehung, solo, Frequenz…

Hier kommt die gute Nachricht: die Ejakulationsstörung ist weniger eine Krankheit, als eher eine Fehlprogrammierung, und kann erlernt werden, wie die Kontrolle über das Wasserlassen.

Wichtig ist, dass partnerschaftliche Probleme auch gemeinsam gelöst werden.

Lassen Sie uns darüber reden! Nach einem Gespräch und Untersuchung kann entschieden werden, was sich dagegen unternehmen lässt. Es gibt mehrere Optionen, denn diese Störung ist gut behandelbar.

Mit diesem FRAGEBOGEN können Sie vorab sich selber testen, wie Sie Ihre Situation selbst einschätzen.
Das Ergebnis können wir gerne in der Praxis besprechen.

.

Männervital Dr. Abdin weibliche Sexualität

Weibliche Sexualität

Viele Frauen stehen unter Druck, weil ihr Partner Sex einfordert. Betroffen sind ca. 54% der Frauen, mehr als jede zweite Frau.

Wiederrum zahlen Frauen einen hohen Preis, wenn ihre Männer impotent sind. Sie sind frustriert, manchmal deprimiert Stimmungen, aber auch Besorgtheit und Hilflosigkeit bis hin zu Selbstzweifeln (Gefühl der Un-Attraktivität).

Die wichtigsten Themen der Sexualität bei Frauen sind:

Ein Mangel bzw. Verlust von Lust an Sexualität (gestörte Libido)
bis hin zur völligen Abneigung gegen sexuellen Kontakt (Sexuelle Aversion)
Schwierigkeiten bzw. die Unfähigkeit, einen Orgasmus zu erleben (Orgasmusstörung)
sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Darüber hinaus haben Frauen nicht selten einige mögliche Ursachen für Sexualstörungen, die differenzierte Betrachtung und spezielle, multidisziplinäre Diagnostik und Therapie bedürften;

Dysparunie: schmerzhafte Missempfindungen; vor, während, und nach GV

Vaginismus: Scheidenkrampf

Vulvodynie: andauernde Schmerzen am Genitalbereich

Sie sind sich unsicher?
Dann können Sie einiges für sich klären mit dem Fragebogen STEFFI von

Die Fragen beziehen sich auf Ihr Sexualleben in den letzten 6 Monaten. Bitte beantworten Sie jede Frage mit „stimmt“ oder „stimmt nicht“, je nachdem was für Sie mehr zutrifft – bitte mit größtmöglicher Offenheit für sich selbst.
Dann können wir gerne darüber sprechen.

Männervital Dr. Abdin Sexualität im Alter

Die reife Sexualität fühlt sich anders an – sie ist wertvoll, vertraut und voller Zärtlichkeit. In der Ruhe liegt der Genuss.

Männervital Dr. Abdin Jugendsexualität

Jugendsexualität

HP-Viren-Impfung ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen wichtig, da der Junge Überträger sein kann.

Humane Papillomaviren (HPV) erzeugen die häufigsten übertragenen sexuellen Infektionen in Deutschland und weltweit. Neben Gebärmutterhalskrebs können sie weitere Tumoren des Anogenitale und des Oropharynx hervorrufen und sind Auslöser für Condylome.

Unter Berücksichtigung der vielfachen Lebenswelten sexuell aktiver Menschen und im Sinne eines umfassenden Schutzes (unabhängig von der sexuellen Orientierung) empfehlen DGU und BvDU nun gemeinsam „Impft auch die Jungen!“.

HP-Viren sind für praktisch alle Gebärmutterhalskrebserkrankungen verantwortlich. Der Penis stellt den Haupt-Transmitter für HPV dar. Somit sollten auch die Jungen geimpft werden, um gleichzeitig die Mädchen zu schützen.

Die HPV-Impfung ist sicher und schützt effektiv vor der Infektion mit einigen der Hochrisiko-HP-Viren. Die höchste Wirksamkeit zeigt die Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr. Jedoch steht inzwischen fest, dass auch bei sexuell erfahrenen Erwachsenen die Folgeerkrankungen nach erfolgter Infektion wie auch die Rezidive signifikant reduziert werden.

Männervital Dr. Abdin LGBTQIA

LGBTQIA

Lesbisch, Gay, Bisexuell, Transgender, Queer, Intersex, Asexuell…
Wer bin ich und was fühle ich?

Wenn wir biologisch und gesellschaftlich nicht gleich und für manche als „Irrtum der Natur“ erscheinen…

Unsere Praxis arbeitet intensiv in Kooperation mit CHECKPOINT FREIBURG und bietet Ihnen eine ausführlicher Beratung für sexueller Orientierung / Identität und Safer Sex Strategien zur sexuellen Gesundheit.

Bei aller Freiheit und Toleranz zur Findung der sexuellen Orientierung, können auch verschiedene Störungen vorliegen,
die Ihren Findungsprozess stark erschweren:

• körperliche Störung (Verlangen, Potenz, Erregung, Orgasmus)
• Verzögerung der Entwicklung, der Reifung, der Beziehung, der Orientierung, bis hin zur Identitäts- und Präferenzstörung

Als Arzt berate ich Sie gerne, in welchem Stadium Sie sich befinden und unterstütze Sie in Ihrem individuellen Prozess.

Allgemein gilt immer noch der gut gemeinte Rat: Wer mehrere wechselnden Sexualpartner*innen im Jahr hat, sollte sich regelmäßig auf HIV und andere Infektionen testen lassen.

Männervital Dr. Abdin Geschlechtskrankheiten

Geschlechtskrankheiten | STI

Sie sind wieder auf dem Vormarsch – bei Jung und Alt. Lassen Sie sich bitte testen, wenn Sie wechselnde Partner*innen haben.

Geschlechtserkrankungen sind derzeit wieder vermehrt im Umlauf.
Sie werden auch unter der Bezeichnung STI (sexually transmitted infections) zusammengefasst:

•  Chlamydien
•  Trichomonaden
•  Pilzinfektionen
•  Herpes genitales
•  Genitalwarzen
durch humanen Papillomavirus (HPV)

•  Gonorrhö „Tripper“
•  Hepatitis B
•  Syphilis ist eine sehr gefährliche Bakterieninfektion. Bei frühzeitiger Diagnose ist Syphilis mit Antibiotika heilbar

•  HIV ist eine Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV). HIV und AIDS sind nicht dasselbe, sondern das eine geht dem anderen voraus. Obwohl AIDS nicht geheilt werden kann, gibt es Medikamente (PrEP*), die die Wirkung von HIV auf das Immunsystem komplett stoppen und vor HIV schützen.
*Prä-Exposition-Prophylaxe

Wir arbeiten in enger Kooperation mit der CHECKPOINT AIDSHILFE (Freiburg Zentrum für sexuelle Gesundheit)

Lassen Sie sich bitte regelmäßig untersuchen und testen, wenn Sie wechselnde Partner*innen haben. Zum Schutz für sich und andere.

Schreiben Sie uns

für Terminanfragen, Anregungen und Informationen –
wir melden uns zeitnah bei Ihnen.